
Corporate Carbon Footprint | Die CO2-Bilanz vom Schornsteinfegerbetrieb AIexander Poesche
Am 02.07.2022 ist für den Schornsteinfegerbetrieb Alexander Poesche in Zusammenarbeit mit mobile Schornsteinfeger Deutschland |green schorni® die CO2-Bilanz, also der CO2-Fußabdruck, aufgestellt worden.
Der CO2-Fußabdruck ist gemäß dem Greenhouse Gas Protocol (GHG-Protokoll) in so genannte „Scopes“ unterteilt. Bei der CO2-Bilanzierung des Schornsteinfegerbetriebes Poesche wurden alle 3 Scopes betrachtet. Scope 1 beinhaltet die direkten Emissionen wie sie beim Heizen mit Öl und die Dienstfahrten mit den betriebseigenen Fahrzeugen entstehen. Der Scope 2 umfasst indirekte Emissionen wie beispielsweise den Bezug von Strom für das Büro und die Werkstatt. Der Scope 3 ist am aufwendigsten zu erfassen, denn er umfasst eine Vielzahl von indirekten Emissionen, die entlang Ihrer gesamten Wertschöpfungskette anfallen. Im Wesentlichen geht es dabei um die Betrachtung des Bezugs von Leistungen und Produkten durch Dritte wie z.B. der Bezug von Büromaterial und Geschäftsreisen sowie beanspruchte Dienstleistungen. Bei der Bilanzierung der Treibhausgas-Emissionen wurde der cradle to gate -Ansatz verfolgt.
Besonders positiv für die Bilanz wirkt sich aus, dass der Betrieb mit einem vollelektrischen Fahrzeug ausgestattet ist, und die Wege zu den Kunden mit den E-Auto gefahren werden. Ein weiteres vollelektrisches Fahrzeug ist bestellt und soll ab Oktober 2022 den Fuhrpark „bereichern“. Das aktuell genutzte E-Fahrzeug wird hauptsächlich mit dem selbst produzierten Strom der hauseigenen PV-Anlage getankt. Bei dem Strom, der hinzugekauft wird, achtet der Betrieb von Schornsteinfegermeister Alexander Poesche schon seit Jahren darauf, dass es sich bei diesem um Öko-Strom handelt. Sein Stromversorger weist für den gelieferten Strom ebenfalls die CO2-Neutralität nach. Herausragend im Büroalltag ist die Verwendung von Öko-Postkarten, Öko-Briefpapier und Öko-Briefumschlägen. Herr Alexander Poesche ordert die „Papiere“ nur einmal jährlich. Der Lieferant verfügt ebenfalls über einen Nachweis der CO2-Neutralität und die Anlieferung erfolgt in wiederverwertbaren Boxen. In Scope 3 wurden u.a. die Emissionen bewertet, die die Beschäftigten auf ihren Wegen zur Arbeit erzeugen. Die beiden Angestellten Gesellen haben einen weiten bzw. sehr weiten Anfahrtsweg zur Betriebsstätte. Beide sind aktuell mit Fahrzeugen mit herkömmlichen Verbrennungsmotor unterwegs. Dies wirkt sich negativ bei der Bilanzierung aus. Einen gewissen Ausgleich schafft derzeit der Auszubildende, der alle anfallenden Fahrten mit dem ÖPNV macht. Um die CO2-Neutralität zu erreichen, werden die ausgewiesenen CO2-Emissionen des Betriebes mit Klimaschutzzertifikaten, die auch soziale Projekte fördern, ausgeglichen.
green schorni® gratuliert dem Schornsteinfegerbetrieb Alexander Poesche herzlich zur Erreichung der CO2-Neutralität.
